blue-commas
Labordiagnostik

Früherkennung von zu Hause

für Ihre Versicherten

Probatix bietet Ihnen in Zusammenarbeit mit akkreditierten Laboren die Möglichkeit, verschiedene Früherkennungsuntersuchungen von zu Hause durchzuführen: Darmkrebs, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Prä-Diabetes lassen sich so bei Ihren Versicherten frühzeitig erkennen.

cccc

Diese Kunden und Partner vertrauen bereits auf Probatix

Probatix bietet die Infrastruktur, um Ihren Versicherten Früherkennungsuntersuchungen von zu Hause anzubieten

Besondere Versorgung nach §140a SGB V - Selektivverträge

Dadurch können Krankenkassen ihren Versicherten maßgeschneiderte Präventions- und Diagnostikangebote machen, die über die Regelversorgung hinausgehen und eine innovative, qualitätsgesicherte Versorgung ermöglichen.

Niedrigschwelliger Zugang zur Gesundheitsvorsorge (SGB V §25)

Mit Home-Tests können Versicherte unkompliziert und ohne Praxisbesuch präventive Maßnahmen nutzen, was Barrieren senkt und die Teilnahmequote erhöht.

Förderung der Versichertenbindung und Gesundheitsbewusstsein (SGB V §20a)

Krankenkassen bieten ihren Versicherten einen modernen Service, der zur Kundenbindung beiträgt und das Bewusstsein für präventive Gesundheit fördert.

Optimierung der Behandlungssteuerung (SGB V §20b)

Früherkennung ermöglicht eine gezielte Steuerung von Behandlungen, wodurch unnötige Belastungen des Gesundheitssystems und der Versicherungsbeiträge vermieden werden.

blue-commas

Vorsorgen statt versorgen – gemeinsam wirksame Prävention ermöglichen

Früherkennung rettet Leben – und senkt langfristig Kosten. Probatix unterstützt Krankenkassen dabei, moderne Diagnostiklösungen niedrigschwellig verfügbar zu machen – als Home-Testing oder integriert in bestehende Versorgungsstrukturen. So erreichen Sie auch Versicherte, die klassische Angebote selten wahrnehmen.

Mögliche Angebote für Ihre Versicherten

Darmkrebs früh erkennen

Einfacher Zugang zur Stuhlprobe – ein wichtiger Beitrag zur Krebsvermeidung.

HPV-Risiken zuverlässig bestimmen

Früherkennung von Hochrisikotypen – diskret, datensicher und effektiv.

Herzinfarktrisiko besser einschätzen (Lp(a) & Lipide)

Lipoprotein(a) und Blutfette gezielt erfassen – für bessere Prävention bei Risikopatienten.

Früherkennung von Prostatakrebs

Modern, niedrigschwellig und auf Wunsch mit digitalem Follow-up.

Diabetes rechtzeitig erkennen

Individuelle Risikoprofile erfassen – und Folgeerkrankungen vorbeugen.

Infektionen früh und diskret diagnostizieren

STI-Diagnostik per Selbstabnahme – anonym, datenschutzkonform und erreichbar für alle.

background-j

Sprechen Sie mit uns über passende Module, Pilotprojekte und deren Wirtschaftlichkeit.
 Wir zeigen Ihnen gerne auf, wie frühzeitige Diagnostik konkret wirkt – medizinisch wie ökonomisch.

ISO_27001_colour_single
ISO_9001_colour_single

Probatix setzt auf höchste Datensicherheits- und Qualitätsstandards. Unsere Software basiert auf etablierten ISO 27001- und ISO 9001-Standards, die in unseren Prozessen und Sicherheitsmaßnahmen umgesetzt werden.

Unsere Software wurde in der Vergangenheit vom TÜV Süd nach ISO 27001 und ISO 9001 zertifiziert, und wir halten weiterhin an diesen bewährten Standards fest.

Probatix bringt Ihr Angebot auf das nächste Level

Evidenzbasiert arbeiten

Nutzen Sie präzise Labordaten für fundierte Entscheidungen.

Besseres Patient-Engagement

Steigern Sie die Interaktion und Zufriedenheit Ihrer Patienten.

Zusätzliche Einnahmen

Erschließen Sie neue Umsatzquellen durch erweiterte Services.

Zusätzliche Einnahmen

Sammeln und integrieren Sie Labordaten effizient in Ihre App.

blue-commas

Home-Testing als Komplettpaket für Sie

Zuverlässige, vollständige Ende-zu-Ende Abwicklung der Home-Tests inklusive Laborauswertung

Kommunikation, Datenschutz und Löschmechanismen nach Ihren Vorgaben

Passende Sampling-Arten je nach Anwendungsfall (Stuhl, Kapillarblut, Speichel)

Kommunikation des Befundes an Versicherte und Ärztinnen und Ärzte

Zusammenarbeit mit akkreditierten medizinischen Fachlaboren

In Ihrem Design und barrierefrei zugänglich - mit Einbindung in Ihre Versichertenreise

background-j

Häufig gestellte Fragen zu Probatix für Krankenkassen

1. Wie profitieren Krankenkassen und Versicherte von Probatix-Home-Tests?

Probatix-Home-Tests ermöglichen eine bequeme, frühzeitige Erkennung von Gesundheitsrisiken. Dies senkt langfristig die Kosten für Behandlungen und fördert das Gesundheitsbewusstsein der Versicherten.

2. Wie stellt Probatix die Datensicherheit bei Home-Tests sicher?

Probatix setzt auf modernste Datenschutzmaßnahmen und verschlüsselte Datenübertragung gemäß DSGVO. Die sensiblen Gesundheitsdaten der Versicherten sind umfassend geschützt.

3. Erfüllen Probatix-Home-Tests die gesetzlichen Anforderungen nach SGB V?

Ja, die Tests entsprechen den Präventionsansätzen gemäß SGB V §§20a, 20b, 20d und 25. Probatix arbeitet eng mit zertifizierten Laboren zusammen, um höchste Qualitätsstandards sicherzustellen.

4. Welche Vorteile bieten Früherkennungstests von zu Hause für die Versicherten?

Versicherte können unkompliziert von zu Hause aus Vorsorgeuntersuchungen durchführen, was den Zugang zur Gesundheitsversorgung erleichtert und Präventionsbarrieren senkt.

5. Wie gewährleistet Probatix die Genauigkeit der Testergebnisse?

Probatix arbeitet mit anerkannten, zertifizierten Laborpartnern zusammen, die strengen Qualitätskontrollen unterliegen. So können Krankenkassen sich auf die Präzision und Verlässlichkeit der Ergebnisse verlassen.

6. Wie fördert Probatix die Versichertenbindung durch Früherkennungsmaßnahmen?

Probatix-Tests bieten den Versicherten einen modernen, kundenfreundlichen Service, der die Gesundheitskompetenz stärkt und die Bindung zur Krankenkasse durch innovative Vorsorgeleistungen fördert.

7. Sind die Probatix-Home-Tests auch für Risikogruppen sicher und geeignet?

Ja, Probatix-Tests sind für alle Altersgruppen sicher und einfach zu bedienen. Unsere Partnerlabore berücksichtigen die besonderen Anforderungen von Risikogruppen bei der Auswertung und Beratung.

8. Wie kann Probatix Krankenkassen bei der Kosteneffizienz unterstützen?

Durch frühzeitige Erkennung und Behandlung von Erkrankungen können langfristige Gesundheitskosten gesenkt und die Belastung der Krankenkassen gemindert werden.

9. Wie unterstützt Probatix Krankenkassen bei der Behandlungssteuerung?

Die Testergebnisse von Probatix ermöglichen eine gezielte und effiziente Steuerung der Behandlungsabläufe, wodurch unnötige Maßnahmen vermieden und Ressourcen gezielt eingesetzt werden können.

10. Welche Rolle spielt Probatix bei der sicheren Integration der Testergebnisse in das Versorgungsnetz?

Probatix bietet Krankenkassen eine sichere Schnittstelle zur Integration der Testergebnisse, die eine reibungslose Weiterverarbeitung ermöglicht und gleichzeitig alle Datenschutzrichtlinien einhält.

Newsletter-Anmeldung

cccc